Jetzt im AppStore:
Die pafnet.tv-App für iPhone und iPod

Videos Berichte Polizei
Pressemitteilung (pn):
Unser Dorf soll schöner werden: Silbermedaille für Sünzhausen


„Die Entscheidung ist gefallen: Die Gewinner einer zukunftsorientierten Dorfentwicklung sind die oberbayerischen Dörfer Böbing und Herzogsägmühle, Gemeinde Peiting, beide im Landkreis Weilheim-Schongau....

Damit werden die Goldmedaillengewinner Böbing und Herzogsägmühle den Regierungsbezirk Oberbayern beim Landesentscheid im nächsten Jahr vertreten. Der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ ist die wohl bedeutendste Bürgerinitiative Bayerns.

Die Silbermedaille erhalten Schönau, Gemeinde Tuntenhausen, Landkreis Rosenheim und Sünzhausen, Gemeinde Schweitenkirchen, Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Schönau erhält zusätzlich den Sonderpreis des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. für die „Vorbildliche Bündelung und Eingliederung der Sport-, Freizeit- und Erholungsanlagen in Verbindung mit dem Schulumfeld“. Sünzhausen erhält zusätzlich den Sonderpreis des Bayerischen Bauernverbandes, Bezirksverband Oberbayern für die „Erhaltung
und Pflege der Holledauer Kulturlandschaft“.

Eine Bronzemedaille bekommen Edelshausen, Stadt Schrobenhausen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und Seestall, Gemeinde Fuchstal, Landkreis Landsberg am Lech.

War er in den Nachkriegsjahren als „Schönheitswettbewerb“ noch geprägt von der Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes der Dörfer, verlagerten sich die Schwerpunkte später in Richtung Planung, Ökologie und Wirtschaft. Er trägt dazu bei, die soziale, kulturelle, gestalterische und wirtschaftliche Entwicklung in den Dörfern zu unterstützen“, freut sich Oberbayerns Regierungspräsident Christoph Hillenbrand.Er wird am 12. November 2011 in Oberaudorf im Rahmen einer Abschlussfeier die Preise übergeben. Bei der Beurteilung von Bauleitplanung, Landschaftsplanung, soziales und kulturelles Leben, Bau- und Grüngestaltung sowie Dorf und Landschaft vergab eine 13-köpfige Expertenkommission, die in den letzten Tagen sechs Gemeinden in Oberbayern besichtigt hatte, an die beiden Golddörfer die meisten
Punkte.

Seit 50 Jahren gibt es den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Inzwischen ist diese Konkurrenz eine feste Institution, umso mehr, als sie 1996 um das sich auch im Motto aufgenommene Spektrum „Unser Dorf hat Zukunft“ erweitert wurde. Der friedliche Wettstreit der Kommunen hat viele Bürgerinnen und Bürger motiviert, ihre dörflichen Lebensverhältnisse zu verbessern.



Details
Kategorie:Lokales - Schweitenkirchen
Eingetragen am:19.05.2011 11:31
Quelle:Regierung von Oberbayern

Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei. Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder. Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Schweitenkirchen:
08.02.2016
Faschingstreiben auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz
07.06.2015
Stadtrat beschließt wegweisenden Plan zur langfristigen Schaffung neuer Sozialwohnungen
01.06.2011
Ortsdurchfahrt Ampertshausen weiterhin gesperrt
25.05.2011
Ortsdurchfahrt Ampertshausen gesperrt
05.05.2011
Kreisstraße PAF 11 bei Dürnzhausen gesperrt
07.05.2010
Lärmschutz für die Gemeinde Schweitenkirchen
07.11.2007
25. Schüler-Vollversammlung Hauptschule Schweitenkirchen
25.09.2007
Gemeinde Schweitenkirchen stellt eine Kinderpflegerin ein
29.06.2007
Gemeinderat Schweitenkirchen tagt am Dienstag
29.06.2007
Sonnwend-Wochenende des Ski-Clubs im FC Schweitenkirchen mit spannenden Spielen am Kartentisch und auf dem Fußballplatz
19.06.2007
Sonnwend-Wochenende des Ski-Clubs im FC Schweitenkirchen
14.05.2007
Politische CSU-Großkundgebung am Pfingstmontag


© 2011 PN Medien GmbH | 16.04.2025 22:49:00 | Impressum