Jetzt im AppStore:
Die pafnet.tv-App für iPhone und iPod

Videos Berichte Polizei
Pressemitteilung (pn):
Viel zu tun in Erdweg: Gemeindejugendpflegerin Bianca Bänisch

Eine Gemeinde lebt von der Beteiligung ihrer Bürger. Umso besser, wenn es sich dabei nicht nur um Erwachsene handelt, sondern sich auch Jugendliche aktiv ins Gemeindeleben einbringen. ...


Foto von der Jugendfahrt nach Berlin.


Dieses ist nicht zuletzt eines der Ziele, das Bianca Bänisch, KJR-Gemeindejugendpflegerin in der Gemeinde Erdweg, mit ihrer Arbeit verbindet. Und ganz offensichtlich ist es der Jugendarbeiterin gelungen, die Jugendlichen des Ortes zu motivieren.

Unter anderem haben die Jugendlichen Anfang des Jahres einen neuen JUZ-Rat (Jugendzentrum-Rat) gewählt. Acht Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren haben sich bereit erklärt, für ein Jahr lang die Interessen der Jugendlichen im Jugendzentrum zu vertreten. Im JUZ Erdweg sind regelmäßig zwischen zehn und dreißig junge Leute ab 12 Jahren anzutreffen und zu betreuen. Der JUZ-Rat dient als Ansprechpartner, Vorbild, Koordinator und arbeitet natürlich auch sonst bei allen die Jugendlichen betreffenden Angelegenheiten mit - ebenso wie die Mitglieder des Jugendforums.

Bianca Bänisch hilft den Jugendlichen die Treffen zu koordinieren, Aufgaben zu verteilen und Verbesserungsvorschläge umzusetzen. So soll beispielsweise in den Pfingst- und Sommerferien unter Mithilfe der Jugendlichen die Außenfassade des JUZ neu gestaltet werden.

Auch beim Jugendkulturfestival „Funtastica“, das im April erstmals in Erdweg stattgefunden hat, haben sich die Erdweger Jugendlichen, organisiert durch Bianca Bänisch, aktiv eingebracht: Beim Auf- und Abbau, bei der Betreuung der Gäste und natürlich beim Getränke- und Essensverkauf. So kamen 360 Euro zusammen, die nun für das JUZ verwendet werden sollen. Was genau angeschafft wird, wird der JUZ-Rat in einer der nächsten Sitzungen beschließen.

Natürlich beschränkt sich Bianca Bänischs Aufgabengebiet nicht nur auf das JUZ. Sie ist außerdem einmal wöchentlich in der Schule, wo sie auch die Durchführung und Förderung eines Trommelworkshops in der Ganztagesklasse erwirken konnte. Außerdem steht sie auch sonst telefonisch allen Jugendlichen als Ansprechpartnerin zur Verfügung und kümmert sich um die Weiterführung und Umsetzung der im Jugendforum vorgebrachten Wünsche. So soll der vom Gemeinderat bereits bewilligte Jugendplatz zwischen Großberghofen und Siedlung Großberghofen demnächst in Angriff genommen werden. Derzeit läuft der Antrag auf Aufnahme in die Förderung im Rahmen von Dachau AGIL.

Darüber hinaus plant die Gemeindejugendpflegerin das Sommerferienprogramm und koordiniert die Ferienbetreuung für die Grundschüler. Ein Highlight in der Jugendarbeit war sicherlich die diesjährige Jugendfahrt nach Berlin, an der neben zwei jugendlichen Erwachsenen, die als Betreuer fungiert haben, noch neun weitere Jugendliche ab 14 Jahren teilgenommen haben. Neben der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten stand auch eine Zeitzeugenführung in der Gedenkstätte Berlin-Schönhausen auf dem Programm, die die Jugendlichen tief beeindruckt hat. Nach dem großen Erfolg, wollen Bänisch und die Jugendlichen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder eine Jugendfahrt durchführen; dann geht es eventuell nach London.

Im Sommer wird Bänisch häufig auf Erdwegs Straßen anzutreffen sein. „Bei schönem Wetter treffen sich die Jugendlichen wieder öfter draußen“, erklärt die Gemeindejugendpflegerin. „Da werde ich verstärkt in der aufsuchenden Jugendarbeit tätig sein“.

Details
Kategorie:Lokales - Landkreis Dachau
Eingetragen am:25.05.2011 10:30
Quelle:Gemeindejugendpflege Erdweg

Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei. Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder. Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Landkreis Dachau:
29.04.2014
Planungen für das 3. Musikfestival "Church's Hill" in vollem Gange
06.09.2013
Freie Wähler befürworten Verfassungsänderungen
05.09.2013
Hört Ihr Kind gut, spricht Ihr Kind altersgemäß?
05.09.2013
Vollsperrung der Kreisstraße DAH 9 von Vierkirchen nach Rettenbach vom 09.09. bis 13.09.2013
28.08.2013
Offener Brief des Bündnis für Dachau
26.08.2013
Fahrplanänderungen zum Schuljahr 2013/14
04.12.2012
IVXO - Bavarian Couture: junge Mode aus Bayern
24.10.2012
Kinder und Jugendliche sind zur 54. Aktion Dreikönigssingen eingeladen
10.08.2012
Landratsamt Dachau hat Windkraftanlage genehmigt
30.11.2011
Gelunge Premiere in Kreuzholzhausen beim Beglbauer: Erste Hofweihnacht lockte zahlreiche Familien und Politprominenz
23.09.2011
Neuwahl in Sicht - Jugendrat beschließt Wahlplattform / Gremium befürwortet behindertengerechten Ausbau des JUZ Dachau
21.09.2011
JFW Oberbayern: Markus Erhorn ist neuer Bezirksvorsitzender
14.09.2011
Neue Realschule in Dachau ist in Betrieb gegangen
25.08.2011
IHK-Sprechtag für Unternehmer und Existenzgründer
22.08.2011
Jugendratspokal 2011 - Jugendrat organisiert 3. Fußballturnier am 10. September
19.08.2011
Gesamtsperrung für den Verkehr auf der Staatsstraße 2052, Pfaffenhofen an der Glonn, Hauptstraße bei Hs-Nr. 9
19.08.2011
Busanbindung des neuen Schulgebäudes der Dr.-Josef-Schwalber-Realschule


© 2011 PN Medien GmbH | 22.04.2025 00:21:43 | Impressum