Pressemitteilung (pn): Jugendarbeit in Tracht |
|
Tradition und Moderne treffen beim Verein D'Ampertaler in der Jugendarbeit aufeinander....
Dachau - Jugendarbeit in Dachauer Tracht: Bei der Trachtenjugend des Trachtenerhaltungsvereins „D'Ampertaler“ treffen moderne Jugendarbeit und traditionelle Bräuche zusammen. Was auf den ersten Blick nicht so recht zusammen passt, funktioniert bei der Trachtenjugend gut. Etwa 55 Kinder und Jugendliche sind in der Jugendorganisation Mitglied, die Teil des Kreisjugendrings Dachau (KJR) ist. Der Gesamtverein hat gut 400 Mitglieder. Die Altersspanne reicht dabei vom Kindergartenalter bis Mitte zwanzig. Dazwischen liegt das „kritische Alter“, wie es Jugendleiterin Evi Wittmann beschreibt. Sie teilt sich die Jugendarbeit mit ihren Kollegen Lothar Mann und Brigitte Pfeiffer seit vielen Jahren. Alle drei werden von den Jugendlichen demokratisch für zwei Jahre in ihre Ämter gewählt.
Immer mehr Jugendliche würden Tracht, bzw. Dirndl und Lederhosn wieder tragen - zumindest auf Volks- und Vereinsfesten. Immer wichtiger wird im Trachtenerhaltungsverein aber auch die Förderung der bayerischen Mundart, wie Wittmann erklärt. „Wir achten darauf, dass wir Dialekt sprechen, weil in Tracht hört sich ein „Tschüss“ doch etwas komisch an“, meint die Jugendleiterin. Immerhin sei nicht nur Natur- und Denkmalschutz Aufgabe eines zeitgemäßen Vereins, sondern auch das Kultivieren der Sprache. Die bayerische Mundart treffe, so ist Evi Wittmann fest überzeugt, auf positive Resonanz: „Bayerisch gefällt den meisten gut, sonst würden die Leute nicht Dirndl und Tracht tragen“. Einen Zwang gebe es deshalb natürlich auch bei den Ampertalern nicht. Ganz allgemein beurteilt Wittmann die Lage für die Jugendarbeit in Vereinen gemischt. „Die Zeit wird aufgrund höherer Anforderungen in der Schule immer knapper, das übrige Freizeitangebot ist so groß“, sagt sie. Deshalb bieten die Ampertaler ihren jungen Mitgliedern neben den Vereinsabenden und Übungsstunden auch gemeinsame Ausflüge und Aktionen an. Das Highlight der Vereinsarbeit steht in knapp einer Woche an: Der Aufzug zum Dachauer Volksfest, an dem die meisten der jungen Mitglieder teilnehmen. Bis aber bei Auftritten und Veranstaltungen alles klappt stehen für Evi Wittmann, Lothar Mann und Brigitte Pfeiffer noch jede Menge Telefonate an. „Trotzdem bleibt es im Rahmen und Spaß macht es ja auch“, sagt Wittmann zufrieden.
Hinweis: Die pafnet.tv-Mitarbeiter schalten Berichte lediglich frei.
Die Berichte spiegeln nicht die Meinung des pafnet.de-Teams wieder.
Für den Inhalt ist ausschließlich der jeweilige Autor selbst
verantwortlich ohne Anspruch auf Richtigkeit & Objektivität.
| |
Weitere Artikel aus der Rubrik Lokales - Landkreis Dachau:
|
|